Vergewaltigung ist ein Thema, das für uns alle sehr aufgeladen ist. Deswegen haben wir lange gehadert, wie und mit wem wir über sexualisierte Gewalt sprechen können.
Die perfekte Gesprächspartnerin
Die Idee kam letztes Jahr als Lotte bei einer Lesung von Mithu M. Sanyal war. Sie hat aus dem Buch „Vergewaltigung. Aspekte eines Verbrechens“ gelesen. Und da war klar: Sie ist genau die richtige, um sich mit uns diesem Thema zu nähern!

Fragen über Fragen
Wir haben uns vor allem viele Fragen gestellt: Was ist eine Vergewaltigung? Wie sprechen wir eigentlich als Gesellschaft über Vergewaltigung? Wie können wir neue Wege finden, um darüber zu sprechen? Was bedeutet Konsens? Wie kommen wir von einem „Nein heißt nein!“ zu „Ja heißt ja!“
Hinweis
In der Podcastfolge werden wir zwar keine drastischen Beschreibungen von sexualisierter Gewalt verwenden, aber wir diskutieren das Thema eingehend. Personen, die sich dadurch getriggert fühlen könnten, sollten die Folge nicht hören.
Du hast selbst sexualisierte Gewalt erfahren und suchst nach Hilfe? Auf der der Webseite vom Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe gibt es eine Suchfunktion für Beratungsstellen in deiner Nähe.
Danke & Spenden
Ein ganz herzlicher Dank geht wie immer an unser Studio-Zuhause: Kiez.FM! Ohne euch, könnten wir nicht in so guter Qualität produzieren.
Und wenn ihr uns danken wollt – und das vielleicht in Form von Spenden oder Geschenken, habt ihr die Möglichkeit das via PayPal oder Amazon zu tun.
Shownotes
Mithu M. Sanyal: Vergewaltigung.Aspekte eines Verbrechens – Bettina Wilpert: nichts, was uns passiert – Mithus Buch zur Kulturgeschichte der Vulva: Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts – sexualisierte Gewalt – Dampfkesselmodell – Slut Walks – Auslöser für Slutwalks: Polizist in Toronto – sexualisierte Gewalt in Gefängnissen – Istanbul Konvention – Liste aller sexuellen Menschenrechte – Manspreading – Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe – Beratungsstelle vor Ort finden